Lawinenlagebericht Vorarlberg
Messstellen Vorarlberg
Infodienst Vorarlberg
Lawinenlagebericht Tirol
Lawinenlagebericht Schweiz
Messstellen, Schneelage Schweiz
Schneeprofile Schweiz
YouTube Österr. Alpenverein
www.vorarlberg.at/lawinenmessstellen
infodienste.lwz-vorarlberg.at
Abo für den Erhalt von Lawinenlagebericht etc. per E-Mail etc. (Anmeldung erforderlich)
lawine.tirol.gv.at
Weitere Infos zu Wetterstationen, Schneehöhen, Schneeprofilen, Unfällen etc. unter "Schnee- & Lawineninfo"
www.slf.ch - zusätzlich viele wertvolle Infos zu Schnee und Lawinen
https://whiterisk.ch/de/snow/station
https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/schneekarten.html
https://www.youtube.com/@oeav/playlists - Tutorials Bergsport
Stop or Go (Alpenverein)
Reduktionsmethode (2001)
Biwakschleife
Behelfsmäßiger Abtransport [PDF]
Behelfsmäßiger Abtransport [Video]
Biwakbau & Abtransport [PDF]
Hangneigung messen
Kuratorium für alpine Sicherheit
Tourenplanung Skitouren
Skitourenguru
Skitourenguru [Lehrvideos]
Sehr detaillierte Präsentation zu Stop or Go (Downloadlink für PDF):
www.alpenverein.at/villach/trendsport/2016_Winter/download/2016-stop-or-go.pdf
Informationen zur Reduktionsmethode in Berg & Steigen (2001)
Alpinschule Alpinstil (BGF Jürgen Reinmüller) & Pieps:
https://www.alpinstil.at/wp-content/uploads/2015/10/Biwaksackschleife.pdf
DAV Panorama 2019:
www.alpenverein.de/chameleon/public/601138de-7d5b-4574-8d4b-edaf51289626/Panorama-2-2019-Sicherheitsforschung-Skischlitten-bauen_30814.pdf
Video der Ortovox Safety Academy - Behelfsmäßiger Abtransport:
https://www.youtube.com/watch?v=wUMLlpmpxuc
Universität Freiburg:
http://www.nuf.uni-freiburg.de/downloads/Bergrettung
Info zum Messen der Hangneigung mit den Stöcken
alpinesicherheit.at
Fibeln für alle Bereiche des Bersports. Kostengünstige und kompakte Infos zu Skitouren, Lawinen, Sportklettern, Eisklettern, Wandern, Klettersteige etc.
Formular des Österreichischen Alpenvereins
Hilfe zur Planung von Skitouren
Website zur Skitourenplanung: Beurteilung des Lawinenrisikos auf vielen Skitouren mit Unterstützung von Machine Learning: Hangneigungen, Lawinenlagebericht, die moderne Lawinenkunde etc. werden kombiniert, wodurch die Gefährlichkeit einer Tour und die möglichen Gefahrenstellen errechnet werden (ersetzt keine Beurteilung der Gefahr auf Tour oder ein Lesen und Verstehen des Lawinenlageberichts).
Interessante Videos über das Projekt "Skitourenguru" und lehrreiche Informationen zum Thema Skitouren und Beurteilung von Gefahren: Videos auf YouTube
Buchempfehlung
"Lawinen:
Erkennen - Beurteilen - Vermeiden"
Buchempfehlung
"Outdoor Praxis Lawinenkunde"
Vorlage zur Planung von Skitouren
Zeichenvorlage für Schneeprofil
Das aktuelle Standardwerk im Bereich Schnee- und Lawinenkunde von Jan Mersch, Markus Fleischmann und Helmut Mittermayer (2021)
Gebundene Ausgabe bei Thalia
Sehr umfangreiche Infos über Schnee- und Lawinenkunde
"Lawinenkunde" von Stephan Harvey, Hansueli Rhyner, Jürg Schweizer
Ausgabe 2018 bei Amazon
Ausgabe 2022 bei Morawa
Download PDF: Tourenplanung & -auswertung.pdf
Download PDF: Schneeprofil Zeichenvorlage.pdf
SnowSafe
White Risk
Bergfex (siehe oben)
Meteo Schweiz
WetterService Plus
Alpen Wetter
Locus Map
PeakFinder
Fatmap
Lawinenlageberichte Österreich (und Teile Norditaliens), Neigungsmesser
play.google.com/store/apps/details?id=com.roomfour0four.android.avalanche
App des SLF Schweiz (Lawinenlagebericht und vieles vieles mehr)
play.google.com/store/apps/details?id=ch.slf.whiteriskmobile
Wetter, Webcams, Wetterstationen, Schneehöhen etc.
Lite: play.google.com/store/apps/details?id=com.bergfex.mobile.android.lite
Pro (kostenpflichtig): play.google.com/store/apps/details?id=com.bergfex.mobile.android
Gute Wettervorhersage für die Schweiz und Vorarlberg
play.google.com/store/apps/details?id=ch.admin.meteoswiss
ZAMG-Wetter & Animationen in einer App
play.google.com/store/apps/details?id=at.wienerstaedtische.wetterserv
Wetter des ÖAV, mit Wetterkarte & Satellitenbild - simpel und minimalistisch
play.google.com/store/apps/details?id=net.priewasser.android.alpweather
Gute Offline-Karten App, viele Funktionen inkl. batteriesparendem Tracking etc.
Entweder die günstigen Karten des Anbieters installieren (auf Open Street Map Basis), oder teure Karten (Swisstopo, Kompass etc.) kaufen. Alternativ können auch kostenlose Openstreetmap-Karten installiert werden.
Unterstützt auch den Import und Export von Tracks und Wegpunkten, ich verwende es als Backup-GPS und Karten-App auf Expeditionen:
play.google.com/store/apps/details?id=menion.android.locus
Praktisch, wenn man nicht alle Gipfel am Horizont kennt (kostenpflichtig).
play.google.com/store/apps/details?id=org.peakfinder.area.alps
Tolle 3D-Karte mit vielen Infos, sehr gut für den Winter:
Google Play, App Store, Browser-Version
Online-Karte Vorarlberg
swisstopo App
Freeride-Map
GPS-Tracks
Touren-Apps (Android)
Karten-Apps (Android)
Vorarlberg Atlas (VoGIS)
Österreich Karte (ÖK50) unter "Landkarten" auswählen
map.geo.admin.ch
Zum Einblenden von Hangneigung, Wildruhezonen etc. am einfachsten Stichwort oben im Suchfeld eingeben.
Für die Überblendung von topografischer Karte mit Satellitenbild auf unten rechts auf "Luftbild" wechseln und unter Geokatalog > Grundlagen und Planung > Basiskarten die gewünschte Karte auswählen.
Bei "Dargestellte Karten" kann bei jeder Karte einzeln die Transparenz angepasst werden (Zahnradsymbol)
Routen zeichnen, drucken etc. über das Menü links, ist selbsterklärend.
Offizielle Schweizer Karten App für Android und iOS
Seit dem Frühjahr 2021 können Karten uneingeschränkt für den Offline-Gebrauch heruntergeladen werden. Eine tolle App für die Schweiz und angrenzende Gebiete.
opentopomap.org
OpenStreetMap online (eine Version von vielen)
fatmap.com Browser-Version
Tolle 3D-Karte mit vielen Infos, sehr gut für den Winter
freeride-map.com: hilfreiche Papierkarten für die bekanntesten Freeride-Gebiete
Outdooractive, Alpenvereinaktiv, GPS Tour Info etc.
Ortovox, Bergfex, Alpenvereinaktiv, Komoot, Outdooractive
Swiss Map, Swisstopo, Locus Map 4, Ape Map, Fatmap
www.arcgis.com
Gut aufgelöste Satellitenkarte, eine oft bessere Alternative zu Google Earth
Wetter Österreich
Wetter Schweiz und Vorarlberg
Wetter Frankreich
Webcams & Wetter
Wetter Weltberge 1
Wetter Weltberge 2
Wetter Weltberge 3
ZAMG Innsbruck: www.zamg.ac.at
Meteo Schweiz: www.meteoschweiz.admin.ch
Bergfex: www.bergfex.at
Übersichtlich & viele Infos, die Wettervorhersagen in Österreich beinhalten den Text der ZAMG (jedoch nicht die entsprechenden Piktogramme)
Meteoblue: www.meteoblue.com
Schweizer Anbieter, Computermodelle, per Koordinateneingabe weltweite Vorhersagen, sehr detaillierte Piktogramme und Karten. Bedingt verlässlich, gibt jedoch einen guten Eindruck über die allgemeine Wetterlage in der Gegend. Im außereuropäischen Ausland oft besser als lokale Wettervorhersagen (v.a. bei Bergen weitab größerer Städte).
YR.no: www.yr.no/en
Norwegischer Anbieter, relativ übersichtlich. Das App ist recht praktisch.
Gut für den Vergleich mit anderen Anbietern
Mountain Forecast: www.mountain-forecast.com
Auch Computermodelle, angenehm sind die Vorhersagen für verschiedene Höhenlagen.
Ein gutes Nachschlagewerk für Seil- & Knotenkunde in allen Bereichen, vom Sportklettern bis zur Spaltenbergung. Die verschiedenen Techniken sind kurz und prägnant erklärt und illustriert.
Herausgegeben vom Österreichischen Kuratorium für alpine Sicherheit:
Das Wichtigste kurz zusammengefasst, preiswert und gut. Jedoch nur fürs Sportklettern,
keine Infos zum Alpin- und Mehrseillängenklettern!
Sehr gut sind auch die Fibeln für andere alpine Themen.
"Klettern - Sicherung und Ausrüstung" (vom Deutschen Alpenverein)
Sehr umfangreich und detailliert, Infos für jede Sparte im Klettersport.
Die neue Auflage erscheint Ende Juli 2020.
ACHTUNG: in der letzten Ausgabe (2013) haben sich einige Fehler eingeschlichen, vorsicht!
Ich vertraue darauf, dass diese in der neuen Auflage ausgebessert wurden/werden.
zur Unterstützung einer nachsteigenden Person (gute Alternative zum Express-Flaschenzug)
Anleitungen Spaltenbergung
Broschüre Gletschertouren
des AVS (Alpenverein Südtirol)
Sehr umfangreich und lehrreich: Link zum PDF Download
ACHTUNG! Wir empfehlen folgende Abstände bei Gletscherseilschaften:
2er: 12 m | 3er: 10 m | 4er bis 6er: 8 m
Bei größeren Abständen ist in vielen Fällen die Spaltenbergung mittels Loser Rolle nicht möglich (zu wenig Restseil).
Seillänge für eine Gletscherseilschaft: 50 m oder mehr
(Empfehlung: dünnes Einfachseil mit guter Imprägnierung)
Tourenplanung mit Planungsformular und Riskikoabschätzung als PDF-Download
Online Koordinaten-Umrechner
GPS-Track-Konvertierung
what3words-Karte
Alternative Satellitenkarte
OpenStreetMap-Variante
www.deine-berge.de/Rechner/Koordinaten
Tool zum Konvertieren von GPS Tracks, direkt im Browser:
www.alltrails.com/de/converter
What3words ist eine interessante Alternative zur Positionsangabe:
Karte auf der what3words-Seite: map.what3words.com
ArcGIS - qualitätiv hochwertige, gut aufgelöste Satellitenbilder.
Tolle Alternative zur Google Maps Satellitenkarte:
www.arcgis.com/home/webmap/viewer.html
Die OpenTopoMap ist eine topografische Karte, die OSM-Daten nutzt.
Farbwahl, Schattierungen und Bedienung sind sehr angenehm.
Sehr nützlich für Weltgegenden wo Kartenmaterial nicht verfügbar ist:
www.opentopomap.org
Gerne erweitere ich diese Liste.
Anregungen und Kommentare bitte an mail@stefanfritsche.com